Schluss mit fiesen Grimassen-Shots
Warum trinken Leute 38%ige Shots, die im Hals brennen, fies schmecken und Dir die Rübe zerfetzen? Ma im Ernst? “Wer nach dem Trinken eines Shots eine Fresse zieht, macht was falsch.” hat schon mein Opa gesagt.
Fiese Shots, nach denen niemand nach Spaß aussieht, braucht kein Mensch. Denn wenn wir abends raus gehn, wollen wir doch gut aussehn und uns gut fühlen, oder?
Dass wir allabendlich nach zig Tequila-Shots, klebrigem Kräuterschnaps und Vodka-Shots irgendwann echte Beulen in der Rüstung hatten, fanden wir immer ungeil. Das konnte so nicht weitergehen. Keiner steht auf Leute, die sich nur hartes Zeug reinknallen und dann völlig hinüber sind. Da musste es doch ne Alternative geben?!
Betreutes Trinken mit Happy End
Jeder ist seines eigenen Katers Herrchen. Die Entscheidungen des Vorabends bereut so mancher Partygast am nächsten Morgen.
Unser damaliges Party-Rudel entwickelte also die optimale Trinkstrategie. Ein überaus legendärer Schatz traditionellen Party-Wissens. Wer nach dieser Trinkstrategie feiert, geht bewusst mit Alkohol um und hat gute Chancen, dass ein Kater am nächsten Tag nicht allzu derbe ausfällt.
Jedoch war da immernoch die Challenge mit den Shots. Wie vermeiden wir es, immer das Gesicht zu verziehen? Wie bleiben wir länger fit und wie können wir am nächsten Tag eher performen?
Die Zeit der milden PartyShots. Ein Hoch auf die Unbeschwertheit!
Milde PartyShots waren die Antwort. So unbeschwert wie unser Leben. so sollten auch die besten Liköre unseres Lebens sein. Also machten wir uns auf die Suche nach den besten Rezepten. Auf Flohmärkten kauften wir alte Kochbücher, recherchierten über die besten Wege, eine fruchtige Rezeptur zu entwickeln… und… scheiterten.
Traditioneller Hersteller für die besten Happy End Liköre aller Zeiten
Das änderte sich jedoch, als die Firma Bimmerle, traditionsreiches Distillerie-Unternehmen aus Achern (jou, natürlich im Schwarzwald) für uns die Abfüllung und Weiterentwicklung unserer Rezepturen übernahm. Seit Generationen auf Obstbrände spezialisiert und mit dem nötigen Pioniergeist ausgestattet, war damit der perfekte Partner gefunden. Bimmerle ist noch immer familiengeführt, was man an der Qualität und dem einzigartigen Geschmack merkt. Sowas geht halt nur mit Leidenschaft und jahrzehntelanger Erfahrung im Likör- und Spirituosenbereich.
Unsere Heimat Schwarzwald – “Nur ned hudle!”
Hier bei uns im Schwarzwald gehört das Brennen edler Obstbrände und feiner Schnäpse zur Tradition. Wir nehmen uns noch Zeit, um das Optimum aus den natürlichen Zutaten heraus zu destillieren. Hier lässt sich niemand von großen Konzernen hetzen. Und die Qualität drücken wir aus Profitgründen schonmal gar nicht. Schwarzwald heißt für uns Natürlichkeit, Innovation und auch immer ein bißchen Revolution.
Tradition bedeutet auch, dass von Generationen zu Generation wertvolles Wissen weitergegeben wird. Denn dieses Wissen und unser Spirit sind unser unschlagbarer Vorteil gegenüber allen andren Likör-Herstellern.
Warum haben wir uns für den Namen “Happy End” entschieden?
Finde mal den perfekten Namen für Deine neuen Liköre. Einen Namen, der das transportiert, was Dir und Deinem Team wichtig ist.
In unserem Team stehen Fairness, Transparenz und Karma an oberster Stelle. Bau keine Scheiße, sei freundlich und behandle andere so, wie Du behandelt werden möchtest. Dann wird am Ende alles gut. Und darauf, dass am Ende doch immer alles gut wird, trinken wir. Der Name „Happy End“ passt einfach besser zu uns, als jeder andere Name. Denn ein Happy End ist was Schönes, was Romantisches und etwas, das dafür steht, dass vorher alles richtig gelaufen ist. Diese Antwort findest Du auch in unseren FAQ.
2012 ist das offizielle Happy End Jahr
Das offizielle Happy End Jahr war dann 2012. Monate der Vorbereitung, unzählige Abfüllungen leckerer Prototypen-Shots und stressige Nächte lagen hinter uns. Doch als dann die erste Flasche Happy End Schwarze Johannisbeere vor uns auf dem Tisch stand und uns ihr geheimnisvoll tiefes Lila anlachte, war der Startschuss für unsere legendären Liköre gefallen.
Eine Erfolgsgeschichte Made im Schwarzwald
In Süddeutschland war unser Schwarze Johannisbeere Likör schnell bekannt. Die Gastronomie, vor allem Clubs und Bars, bestellten in rauhen Mengen. Mit der Zeit wurde der Ruf nach weiteren Sorten immer lauter und wir wagten uns an das Thema “Sahneliköre” heran. Daraus entstand unser Schneeweiss Haselnuss Nougat Sahnelikör. Ebenfalls ein Erfolg mit meheren tausend verkauften Flaschen binnen weniger Monate. Doch dann änderte sich alles…